• Anwendungen
  • Produkte
  • Know-how
  • WIKA-Insight
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Duales Studium
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb Schweiz
    • Vertrieb Österreich
    • WIKA-Weltweit
    • Aktuelles Autorenteam
  • WIKA-Blog (de)
    • Zurück
    • WIKA-Blog (cn)
    • WIKA-Blog (en)
    • WIKA-Blog (es)
    • WIKA-Blog (fr)
    • WIKA-Blog (it)
    • WIKA-Blog (pl)
    • WIKA-Blog (pt)
    • WIKA-Blog (us)
  • WIKA Corporate Websites
    • Zurück
    • WIKA Deutschland
    • WIKA Schweiz
    • WIKA Österreich
WIKA
  • WIKA-Blog (de)
    • WIKA-Blog (cn)
    • WIKA-Blog (en)
    • WIKA-Blog (es)
    • WIKA-Blog (fr)
    • WIKA-Blog (it)
    • WIKA-Blog (pl)
    • WIKA-Blog (pt)
    • WIKA-Blog (us)
  • WIKA-Webseiten
    • WIKA Deutschland
    • WIKA Schweiz
    • WIKA Österreich
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Know-how
  • WIKA-Insight
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Duales Studium
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb Schweiz
    • Vertrieb Österreich
    • WIKA-Weltweit
    • Aktuelles Autorenteam
WIKA
Know-how
  • WIKA-Blog (de)
  • Werkstoffe
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn

Werkstoffe

Werkstoffkunde für mechanische Druckschalter

4. Oktober 2016 | Jing Lu | Know-how

Bei verschiedenen Anwendungen ist die sorgfältige und anwendungsorientierte Auswahl der Werkstoffe für die Bauteile der Schlüsselfaktor für die Wahl geeigneter mechanischer Druckschalter für Industriemaschinen. Der Messstoff und die Messstofftemperatur sind …

Weiterlesen

PMI-Test – Werkstoffverwechslungsprüfung

24. Juli 2015 | Kai Grabenauer | Know-how

Die Werkstoffverwechslungsprüfung - PMI-Test ("Positive Material Identification") dient zum Nachweis der im Werkstoff vorhandenen Legierungsbestandteile zur Bestätigung der im 3.1 Zeugnis enthaltenen Schmelzanalyse des Werkstoffes. Es sind zwei verschiedene …

Weiterlesen

Neues Schutzrohr in ScrutonWell ®-Design

26. Mai 2015 | Kai Grabenauer | Temperatur
Schutzrohr in ScrutonWell-Design

Zur Vermeidung von Schäden am Schutzrohr während des Betriebs aufgrund von mechanischen Belastungen empfehlen wir bei anspruchsvollen Prozessbedingungen eine Schutzrohrberechnung gemäß ASME PTC 19.3 TW-2016. Im Falle einer Berechnung mit negativem Ergebnis waren …

Weiterlesen

Was bedeutet adiabatische Kompression bzw. was ist eine Druckstoßprüfung?

13. Juni 2013 | Stefan Heusel | Know-how

Unter adiabatischer Kompression versteht man eine schlagartige Temperaturerhöhung in Folge eines Druckstoßes. Bei gasförmigen Medien kommt es zu solchen Temperaturerhöhungen, da die thermische Energie, die auf Grund der Druckänderung frei wird, nicht schnell genug …

Weiterlesen

Wasserstoff und Drucksensoren: Was ist beim Medium Wasserstoff zu beachten?

28. April 2011 | Michèle Beyer | Anwendungen

Oft gibt es Probleme bei Drucksensoren, die mit Wasserstoff in Berührung kommen. Leider erlebe ich in meinem Job sehr häufig, dass dies unseren Kunden im Vorfeld nicht bewusst ist. Deshalb teilen sie uns häufig gar nicht mit, dass ihr Medium Wasserstoff enthält und …

Weiterlesen
Willkommen beim WIKA-Blog

In unserem deutschsprachigen Blog erwarten Sie viele interessante Beiträge rund um die Druck-, Temperatur-, Füllstands- und Durchflussmesstechnik sowie der Kalibriertechnik. Darüber hinaus finden sich verschiedenste Einblicke in die Welt der WIKA Unternehmensgruppe – aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet.

Meistgelesene Artikel
  • Unterschied Relativdruck zu Absolutdruck
  • Pt100, Pt1000 oder NTC – welches Messelement ist das Richtige?
  • Definition der Schutzart IP 68 in Theorie und Praxis
Ausbildungsberuf Auslandsbericht DHBW Mosbach Druckschalter Drucksensor Ex-Schutz Geselligkeit Hydrostatisch Manometer Messe Pegelsonde Praxisphase Projekt Schüler/in Soziales Engagement
News-Abonnement
Das WIKA-News-Abonnement informiert Sie kostenlos per E-Mail über neue Blogbeiträge. Definieren Sie welche Themen interessant für Sie sind und bleiben Sie auf dem Laufenden! Zur Anmeldung

© 2018 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG

  • Datenschutzhinweise
  • Impressum