Immer wieder wird uns die Frage gestellt, worin der Unterschied zwischen einer Absolutdruck- und einer Relativdruckmessung besteht. Um diese Frage zu beantworten ist es hilfreich, die Definition von Relativdruck und Absolutdruck zu betrachten. Der Unterschied zwischen …
Alle Artikel von Michèle Beyer
Wiederholbarkeit oder Nichtwiederholbarkeit?
| Michèle Beyer | Know-howAls Produktmanager steht man manchmal vor der Herausforderung Entscheidungen zu treffen, für die es kein „Richtig“ oder „Falsch“ gibt. Was zunächst einmal sehr philosophisch klingt, hat einen ganz reellen Hintergrund. Die Wiederholbarkeit oder eben …
Was bedeutet maximaler Betriebsdruck bzw. Arbeitsdruck bei Drucksensoren?
| Michèle Beyer | Know-howUnsere Kunden sprechen gerne von einem maximalen Betriebsdruck oder Arbeitsdruck. Leider sind diese beiden Begriffe für Drucksensoren nicht definiert, was bedeutet, dass diese Frage nicht eindeutig beantwortet werden kann. Wir können lediglich vermuten, dass mit …
Was ist die Verlustleistung bei einem Drucksensor?
| Michèle Beyer | Know-howDen Begriff "Verlustleistung" kann man im Datenblatt eines Drucksensors bzw. Druckmessumformers finden. Man benötigt die Angabe, um den Drucksensor vor einer Überhitzung schützen zu können. Wird ein Drucksensor in einer heißen Umgebung betrieben, kann es …
Signalbegrenzung bei Druckmessumformern
| Michèle Beyer | Know-howIn bestimmten Anwendungsfällen darf das Strom- oder Spannungssignal eines Druckmessumformers einen kritischen Wert nicht über- bzw. unterschreiten. Dies kann mit Hilfe einer sogenannten Signalbegrenzung sichergestellt werden. Liegt an einem Druckmessumformer ein …