Oft bieten Hersteller von Druckschaltern sowohl PNP-Schaltausgänge als auch NPN-Schaltausgänge an. Hier eine kurze Erklärung, wie die beiden Ausgänge in der Praxis anzuschließen sind. Prinzipiell sind beides Bipolartransistoren. Lediglich die interne Anordnung der …
Alle Artikel von Jürgen Reiser
Vorteile CANopen Drucksensoren mit integriertem M12 Y-Stecker
| Jürgen Reiser | Know-howEin wesentlicher Grund für den Einsatz von Drucksensoren mit CANopen Schnittstelle gegenüber herkömmlichen analogen Sensoren ist der geringere Verdrahtungsaufwand und die höhere Zuverlässigkeit der Signalübertragung. Daten und Versorgungsleitung sind beim …
Vorteile LED-Display Druckschalter PSD-30
| Jürgen Reiser | DruckAls Produktmanager für den Druckschalter PSD-30 werde ich oft nach den Vorteilen der LED-Anzeige gefragt. Die wesentlichen Vorgaben der Kunden für eine Geräteanzeige lauten: langlebig, robust und gute Lesbarkeit des anstehenden Drucks aus bis zu 3m Entfernung, …
Überblick: Was ist IO-Link?
| Jürgen Reiser | Know-howHäufig werde ich im Zusammenhang mit Druckschaltern gefragt, was IO-Link ist, bzw. wie es definiert ist. IO-Link ist eine Kommunikationsschnittstelle im Bereich Factory Automation/ Maschinenbau. Führende Anbieter aus der Automatisierungstechnik haben sich dabei zu …
Überblick: Wie funktioniert IO-Link?
| Jürgen Reiser | Know-howWie funktioniert eigentlich die neue Kommunikationsschnittstelle IO-Link des WIKA Druckschalters PSD-30? IO-Link ist eine Punk-zu-Punkt-Verbindung (also kein neuer Feldbus) zwischen dem Sensor/Aktor und einem Feldbusmaster wie z. B. einer SPS. Über die in der …