Von einer Trennschichtmessung spricht man, wenn zwei verschiedene Flüssigkeiten in einem Tank oder Behälter unabhängig voneinander gemessen werden. Nützlich ist eine solche Trennschichtmessung immer dann, wenn die Flüssigkeiten nicht miteinander mischbar sind, wie …
Know-how
Zeiteinstellungen bei einem Druckschalter und ihr Zweck
Imane Nahid | Know-howBei jedem elektronischen Druckschalter lassen sich Zeiteinstellungen vornehmen. Mit ihrer Hilfe bereinigen Anwender die Messung des Druckverlaufs in der Applikation sowie die Anzeige des Messwerts um nichtsignifikante „Ausreißer“. Sie erhalten folglich ein …
CrNi-Stahl-Manometer in Sicherheitsausführung: Auswahlhilfe
Christopher Ott | Know-howManometer aus CrNi-Stahl in Sicherheitsausführung sind vor allem für kritische Verfahren in der Prozessindustrie von hoher Bedeutung. Sie empfehlen sich beispielsweise für Applikationen mit aggressiven Medien und/oder Pulsationen, Überdrücken und Druckschlägen, …
Manometer und Wasserstoff: Welche Geräte eignen sich?
Christopher Ott | Druck, Know-howBei Herstellung, Speicherung, Transport und Nutzung von Wasserstoff spielen Manometer eine wichtige Rolle. In nahezu allen Applikationen übernehmen sie die Drucküberwachung an Messstellen, die eine fremdenergiefreie Vor-Ort-Anzeige erfordern, oder dienen als Back-up …
Was bedeutet eigentlich RoHS?
Imane Nahid | Know-howRoHS ist die Abkürzung für „Restriction of (the use of certain) Hazardous Substances”, also eine Beschränkung bestimmter gefährlicher Stoffe. Gemäß der RoHS betreffenden Richtlinie der Europäischen Union bezieht sich die Restriktion auf die Verwendung …