Immer wieder wird uns die Frage gestellt, worin der Unterschied zwischen einer Absolutdruck- und einer Relativdruckmessung besteht. Um diese Frage zu beantworten ist es hilfreich, die Definition von Relativdruck und Absolutdruck zu betrachten. Der Unterschied zwischen …
Einsatzbedingungen
Kalibrierung mit portablen Geräten im explosionsgefährdeten Bereich
| Marco Wörner | AnwendungenNüchtern betrachtet, bilden die meisten Industrieanlagen eine Gefahrenzone. Viele für die Betriebsabläufe notwendigen Stoffe, aber auch Endprodukte sind brennbar oder explosionsfähig. Je mehr von diesen Materialien für den Verarbeitungsprozess notwendig sind oder …
Neues Schutzrohr in ScrutonWell ®-Design
| Kai Grabenauer | TemperaturZur Vermeidung von Schäden am Schutzrohr während des Betriebs aufgrund von mechanischen Belastungen empfehlen wir bei anspruchsvollen Prozessbedingungen eine Schutzrohrberechnung gemäß ASME PTC 19.3 TW-2016. Im Falle einer Berechnung mit negativem Ergebnis waren …
Mechanische vs. elektronische Druckschalter: Einsatzbereiche
| Enrico Bossart | Know-howWann sollte man sich für einen mechanischen Druckschalter und wann eher für einen elektronischen Druckschalter entscheiden? Jedes Schalterprinzip bietet Vorteile, aber auch Einschränkungen. Unterschiede bestehen unter anderem auch im Einsatzbereich von mechanischen …
Sinn und Zweck einer Belüftungsbohrung bei Drucksensoren
| Michèle Beyer | Know-howBei sog. Relativdruckgeräten wird der Druck immer in Relation zum aktuell vorherrschenden Umgebungsdruck gemessen. Der Umgebungsdruck ist aber keinesfalls konstant. Er ist Orts- bzw. höhenabhängig und er ändert sich mit dem Wetter (siehe Artikel " …