Inmitten der COVID-19-Pandemie ist die Nachfrage nach Beatmungsgeräten bzw. Respiratoren hoch. Beatmungsgeräte sind komplexe medizinische Geräte. Sie dienen der Beatmung von Personen mit unzureichender oder ausgesetzter Eigenatmung . Der von diesen …
Kalibrierung
Kalibrierbad oder Blockkalibrator – was ist die richtige Wahl?
| Danica Schwarzkopf | Know-howTemperatursensoren müssen - genau wie alle anderen Sensoren - in regelmäßigen Abständen kalibriert werden. Damit wird sichergestellt, dass sie genaue und gleichbleibende Messwerte liefern. Temperaturkalibrierung (z. B. mittels Kalibrierbad oder Blockkalibrator) …
Kalibrierung von kegeligen Gewindelehren
| Laura Salzbrenner | Know-howGrundsätzlich findet bei Längenmessgeräten eine Unterscheidung in messende Prüfmittel und Lehren statt. Unter den Lehren lassen sich als Besonderheit die kegeligen Gewindelehren nennen. Bei einer kegeligen Gewindelehre handelt es sich um einen dreistufigen Ring. …
Bis auf’s letzte µ genau – Kalibrierung von Längenmessgeräten
| Laura Salzbrenner | Know-howLängenmessgeräte fallen als Prüfinstrumente unter die Risikobestimmungen der ISO 9001. Aufgrund steigender Sicherheitsanforderungen wird die Bedeutung der Kalibrierung in diesem Zusammenhang größer. In der Vergangenheit war häufig eine Gut-Schlecht-Prüfung …
Thermometer kalibrieren – ein Überblick
| Danica Schwarzkopf | Know-howKalibrieren ist nicht gleich kalibrieren. Dies zeigt sich am Beispiel „Thermometer kalibrieren": Welches Prüfverfahren verwendet wird, hängt von verschiedensten Faktoren wie Prozessbedingungen, Qualitätsstandards und Sicherheitsauflagen ab. Je nach Methode kann …