Die TA Luft ist revidiert. Zur Verhinderung flüchtiger Emissionen ( „ Fugitive Emissions") folgt die Neufassung der deutschen Richtlinie nun der internationalen Norm ISO 15848-1. Tests gemäß TA Luft verlaufen dementsprechend nach den gleichen Prüfparametern wie …
Normen/Zulassungen/Richtlinien
WIKA gemäß ISO 19443 für zivile Nuklearprojekte zertifiziert
| Martin Schnatz | Know-howDie zivile Nutzung von Kernenergie ist ein bedeutender Markt. Um sich global als Lösungspartner in diesem Segment besser aufzustellen, hat sich WIKA deshalb nach der neuen Qualitätsmanagementnorm ISO 19443:2018 für zivile Nuklearprojekte zertifizieren lassen – als …
Aufhebung von EC79/2009 für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge: Auswirkung auf Drucksensoren
| Christian Wirl | Know-howBauteile in einem wasserstoffbetriebenen Fahrzeug müssen über eine anwendungsspezifische Sicherheitszulassung verfügen, wozu die Europäische Union die Verordnung EC79/2009 erlassen hat. Diese ist im Juli 2022 zwar außer Kraft getreten, verliert dadurch allerdings …
Nicht dasselbe: Temperaturbereich und Temperaturgrenze
| Michèle Beyer | Know-howTemperaturbereich und Temperaturgrenze bei Drucksensoren – gibt es da einen Unterschied? Meine intuitive Antwort wäre: Ja! Der erste Begriff beschreibt einen Abschnitt und der zweite dessen Rahmen. Auf den zweiten Blick jedoch muss ich feststellen, dass beide …
WIKA entwickelt Drucksensor für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge
| Christian Wirl | AnwendungenAufgrund von Kundennachfragen nach mehr Sicherheit, Umweltfreundlichkeit, Leistung und Effizienz interessieren sich die Hersteller von mobilen Arbeitsmaschinen, Lastkraftwagen und Bussen zunehmend für Wasserstoff als Kraftstoffquelle. In wasserstoffbetriebenen …