Elektronische Druckschalter kommen wie ihre mechanischen Pendants in erster Linie für einfache Steuerungsaufgaben in Frage. Neben Schaltstrom und -genauigkeit gibt es ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen beiden Gerätearten: Elektronische Druckschalter bieten …
Schaltausgang
Wie spezifiziert man den Schaltpunkt eines Schwimmerschalters?
| Enrico Bossart | FüllstandIn der Spezifikation der Schaltpunkte eines Schwimmerschalters kommt es durch Missverständnisse immer wieder zu ungeeigneten Produktausführungen. Wie man den Schaltpunkt eines Schwimmerschalters richtig spezifiziert erfahren Sie hier. Die Grundvoraussetzung der …
Was ist der Unterschied zwischen den Schaltfunktionen „Hysterese“ und „Fenster“ bei Druckschaltern?
| Enrico Bossart | Know-howElektronische und mechanische Schalter werden zur Überwachung kritischer Grenzwerte eingesetzt und erfüllen somit in der Regel eine Sicherheitsfunktion. Um diese Sicherheitsfunktion zu erfüllen bieten Schalter zwei alternative Schaltfunktionen, die sogenannten …
Was versteht man unter der Schaltfunktion „Fenster“ bei elektronischen Druckschaltern?
| Enrico Bossart | Know-howModerne elektronische Schalter bieten oftmals eine Vielzahl einstellbarer Schaltfunktionen, wie z. B. das sogenannte „Fenster“. Unter der Schaltfunktion „Fenster“ versteht man die Überwachung eines definierten Messbereiches, z. B. für die Messgrößen Druck, …
Druckschalter: Anschluss PNP- und NPN-Schaltausgang
| Jürgen Reiser | Know-howOft bieten Hersteller von Druckschaltern sowohl PNP-Schaltausgänge als auch NPN-Schaltausgänge an. Hier eine kurze Erklärung, wie die beiden Ausgänge in der Praxis anzuschließen sind. Prinzipiell sind beides Bipolartransistoren. Lediglich die interne Anordnung der …