Ein Druckmittlersystem mit Membranüberwachung von WIKA erfüllt höchste Sicherheitsansprüche in der sterilen Verfahrenstechnik. Typ DMSU21SA mit Prozesstransmitter und HART ® -Protokoll (Titelbild) lässt sich darüber hinaus in digitalisierte Umgebungen …
Ausgangssignal
Elektronische Druckschalter: Viele Einstellmöglichkeiten
| Haydar Kartal | Know-howElektronische Druckschalter kommen wie ihre mechanischen Pendants in erster Linie für einfache Steuerungsaufgaben in Frage. Neben Schaltstrom und -genauigkeit gibt es ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen beiden Gerätearten: Elektronische Druckschalter bieten …
CANopen: digitale statt analoge Signale
| Markus Heidl | Know-howIm Gegensatz zu einem analogen Signal, das als physikalische Größe kontinuierliche Werte annehmen kann, besteht ein digitales Signal aus diskreten Werten. Mir persönlich kommen dabei immer lange Zahlenreihen aus Nullen und Einsen in den Sinn, die durch den Raum …
Die elektrische Schaltung von Drucksensoren: Wann ist ein Sensor aktiv und wann passiv?
| Stefan Heusel | Know-howBeim Einsatz von Drucksensoren werden sehr häufig die Ausgangssignale 0 … 20 mA, 4 … 20 mA und DC 0 … 10 V gewählt, um deren Messsignale in der SPS auszuwerten und weiterzuverarbeiten. Hierbei wird üblicherweise der Signalausgang des Drucksensors mit einer …
Analoge Ausgangssignale von Drucksensoren 3: 0,5 … 4,5 V ratiometrisch
| Stefan Heusel | Know-howIn einigen Anwendungen, wie zum Beispiel in Fahrzeugen oder in Fällen, in denen nur eine Batterie als Spannungsversorgung zur Verfügung steht, wird ein Ausgangssignal benötigt, das mit geringer Leistung betrieben werden kann, um eine lange Betriebszeit zu …