Bei Herstellung, Speicherung, Transport und Nutzung von Wasserstoff spielen Manometer eine wichtige Rolle. In nahezu allen Applikationen übernehmen sie die Drucküberwachung an Messstellen, die eine fremdenergiefreie Vor-Ort-Anzeige erfordern, oder dienen als Back-up …
EN 837
Integration eines Drucksensorelementes – Fehlerabgleich Signal Nullpunkt und Spanne
Christian Wirl | Know-howDer Verbau eines Sensorelementes oder einer entsprechenden Baugruppe bietet den Vorteil, dass sehr kompakte Abmessungen möglich sind. Einige Punkte müssen jedoch beachtet werden, die einen Mehraufwand auf Kundenseite gegenüber dem Einsatz eines voll abgeglichenen …
Überlastbarkeit von Rohrfedermanometern
Marc Syguda | Know-howVerschiedentlich tauchen im Zusammenhang mit Rohrfedermanometern Fragen nach der Überlastbarkeit der Geräte auf. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Überschreitungen des Messbereiches im Bereich von bis zu 30 %. Was passiert da mit dem Manometer? Zeigt es danach …
Rückführbarkeit
Matthias Bundschuh | Know-howDruck- und Temperaturmessgeräte werden nahezu in allen Bereichen der industriellen Herstellung verwendet. Aufgrund von mechanischen, chemischen und thermischen Dauerbelastungen altern diese Instrumente und können daher im Laufe der Zeit keine Gewährleistung auf die …
Über den Dokumentationsdschungel in der Kalibrierwelt
Christian Elbert | Know-howBedingt durch eine Änderung der Mess- und Eichverordnung sowie der metrologischen Rückführungspolitik der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS wurden gewachsene Strukturen deutlich durcheinander gewirbelt. Was auf den ersten Blick nun konfus und undurchschaubar …