Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung zu.

Weitere Informationen
Zustimmen
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Know-how
  • WIKA-Insight
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Duales Studium
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb Schweiz
    • Vertrieb Österreich
    • WIKA-Weltweit
    • Aktuelles Autorenteam
  • WIKA-Blog
    • Zurück
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
  • WIKA Corporate Websites
    • Zurück
    • WIKA Deutschland
    • WIKA Schweiz
    • WIKA Österreich
WIKA
  • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
  • WIKA-Webseiten
    • WIKA Deutschland
    • WIKA Schweiz
    • WIKA Österreich
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Know-how
  • WIKA-Insight
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Duales Studium
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb Schweiz
    • Vertrieb Österreich
    • WIKA-Weltweit
    • Aktuelles Autorenteam
WIKA
Know-how
  • WIKA-Blog
  • Matthias Stratmann
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn
  • Seite zusenden

Alle Artikel von Matthias Stratmann

Schockfestigkeit eines Drucksensors

4. März 2015 | Matthias Stratmann | Know-how
Schockfestigkeit

In vielen Anwendungen von Drucksensoren treten kurzzeitig hohe stoßartige Belastungen auf, die man Schock nennt. Schockfestigkeit gibt an, bis zu welcher Beschleunigung die Geräte die Schockbelastung überstehen ohne Schaden zu nehmen. Die Belastung, die …

Weiterlesen

Welchen Vibrationen werden Druckmessumformer im Labor ausgesetzt?

12. Februar 2015 | Matthias Stratmann | Know-how
Druckmessumformer

Grundsätzlich gibt es drei gebräuchliche Vibrationsprüfungen bei denen führende Hersteller ihre Geräte testen; bei fester und bei gleitender Frequenz (IEC 60068-2-6) und bei einem breitbandig rauschförmigen Muster (IEC 60068-6-64). Bei dem ersten Test wird der …

Weiterlesen

Vibrationsfestigkeit eines Drucksensors

11. Dezember 2014 | Matthias Stratmann | Know-how
Abbildung Vibrationsfestigkeit Drucksensor

Messgeräte bzw. Drucksensoren  sind in vielen Applikationen Vibrationen ausgesetzt und müssen diesen widerstehen ohne in ihrer Funktion nachzulassen oder sogar auszufallen. Hersteller von Drucksensoren betreiben daher einen großen Aufwand, die Geräte für diese …

Weiterlesen

Vibrations- und Schockbelastung auf Druckmessumformer

7. Oktober 2014 | Matthias Stratmann | Know-how
Bild Vibrations- und Schockbelastung

Druckmessumformer sind in vielen Anwendungen und beim Transport Vibrationen und mechanischen Schocks ausgesetzt. Im Folgenden werden die Begriffe Schock und Vibration näher erläutert. Besonders starke Vibrationen wirken auf Druckmessumformer (auch Drucksensoren …

Weiterlesen
Willkommen beim WIKA-Blog

In unserem deutschsprachigen Blog erwarten Sie viele interessante Beiträge rund um die Druck-, Temperatur-, Füllstands-, Kraft- und Durchflussmesstechnik sowie der Kalibriertechnik. Darüber hinaus finden sich verschiedenste Einblicke in die Welt der WIKA Unternehmensgruppe – aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet.

Meistgelesene Artikel
  • Pt100 in 2-, 3- oder 4-Leiter-Schaltung?
  • Pt100, Pt1000 oder NTC – welcher Sensor ist der Richtige?
  • Was bedeutet eigentlich RoHS?
Ausbildungsberuf Auslandsbericht Druckschalter Drucksensor Geselligkeit Gesundheit/Sport Manometer Niederlassung Normen/Zulassungen/Richtlinien Praxisphase Projekt Schüler/in Soziales Engagement Teambuilding Temperatur
News-Abonnement
Das WIKA-News-Abonnement informiert Sie kostenlos per E-Mail über neue Blogbeiträge. Definieren Sie welche Themen interessant für Sie sind und bleiben Sie auf dem Laufenden! Zur Anmeldung

© 2021 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG

  • Datenschutzhinweise
  • Impressum