Die Füllstandsmessung mit einer Pegelsonde ist ein unaufwendiges Verfahren: Der Sensor wird dazu an seinem Kabel in einen Behälter oder Gewässer hinuntergelassen. Zubehör erleichtert in einigen Fällen die Installation, zum Beispiel eine Kabelabspannklemme. …
Füllhöhe
Elektronische Differenzdruckmessung zur Füllstandskontrolle
| Bernd Reichert | Know-howDie Differenzdruckmessung ist als Methode zur Füllstandskontrolle bei geschlossenen Behältern weitverbreitet. Anwender nutzen dafür in vielen Fällen Einzelgeräte mit Ausgangssignal oder Vor-Ort-Anzeige. Eine genauere und zugleich störunanfällige Lösung ist …
Füllstandssensor – Die Qual der Wahl?
| Enrico Bossart | FüllstandSucht man einen Füllstandssensor, kann einen schnell die riesige Auswahl überfordern. Ein Füllstandssensor zur Grenzstandsdetektion oder kontinuierlichen Messung ist in vielfältigen Technologien und Ausführungsvarianten bestellbar. Doch wie finde ich den richtigen …
Auswirkungen der temperaturbedingten Dichteänderung auf die hydrostatische Füllstandsmessung
| Oleg Greber | Know-howBei der hydrostatischen Füllstandsmessung wirken sich Temperaturschwankungen im Medium auf die Genauigkeit des Messergebnisses aus. Doch warum ist das so und wie kann man den Temperatureinfluss auf die hydrostatische Füllstandsmessung minimieren? Im Blogbeitrag …
Hydrostatische Füllstandsmessung in geschlossenen Geometrien – Berechnung der Füllhöhe
| Enrico Bossart | Know-howIn meinem letzten Blogartikel habe ich die Berechnung der Füllhöhe in offenen Geometrien und Behältern vorgestellt. Im Gegensatz zu offenen Behältern, bedarf die Berechnung des Füllstandes in geschlossenen Geometrien wie gekapselten Tanks oder Behältern, einer …