Die Gründe für die Verwendung von elektrischen Thermometern mit kurzen Ansprechzeiten sind vielfältig: Optimierung des Wirkungsgrades, effizientere Ausnutzung des Arbeitsbereiches eines Prozesses, Vermeidung einer thermischen Überbeanspruchung des Prozessmediums. …
Know-how
Aufhebung von EC79/2009 für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge: Auswirkung auf Drucksensoren
Christian Wirl | Know-howBauteile in einem wasserstoffbetriebenen Fahrzeug müssen über eine anwendungsspezifische Sicherheitszulassung verfügen, wozu die Europäische Union die Verordnung EC79/2009 erlassen hat. Diese ist im Juli 2022 zwar außer Kraft getreten, verliert dadurch allerdings …
Hydrostatische Füllstandsmessung in offenen Geometrien und Behältern – Berechnung der Füllhöhe
Imane Nahid | Know-howFür den Einsatz in offenen Geometrien wie belüfteten Tanks, offenen Becken und Behältern, aber auch Brunnen und Gewässern, bieten Messtechnikhersteller wie WIKA speziell zu diesem Zweck entwickelte Pegelsonden bzw. Tauchsonden. Pegelsonden wie LS-10 werden …
Hydrostatische Füllstandsmessung in geschlossenen Geometrien – Berechnung der Füllhöhe
Imane Nahid | Know-howIn geschlossenen Geometrien wie z. B. gekapselten Tanks und Behältern werden grundsätzlich konventionelle Drucksensoren bzw. Druckmessumformer eingesetzt, die von außen in den Behälter eingeschraubt werden. Drucksensoren eignen sich daher besonders für …
Nicht dasselbe: Temperaturbereich und Temperaturgrenze
Michèle Beyer | Know-howTemperaturbereich und Temperaturgrenze bei Drucksensoren – gibt es da einen Unterschied? Meine intuitive Antwort wäre: Ja! Der erste Begriff beschreibt einen Abschnitt und der zweite dessen Rahmen. Auf den zweiten Blick jedoch muss ich feststellen, dass beide …