„Das Produkt ist geeignet für den Einsatz in Zone 1, sowie für den Einsatz in Class 1 , Div 1.“ Diese Aussage hört oder liest man bei den Beschreibungen für Produkte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen immer wieder. Was aber ist der Unterschied …
Ex-Schutz
Ex-Schutz – Die gängigsten Zündschutzarten für Sensoren in gasexplosionsgefährdeten Bereichen
| Jens Bargon | Know-howDer Einsatz von Sensoren in explosionsgefährdeten Bereichen kann durch unterschiedliche, definierte Design-Konzepte, sogenannte Zündschutzarten, realisiert werden. Im Nachfolgenden werden die gängigsten dieser Zündschutzarten für Sensoren für den …
Ex-Schutz von Zeigerthermometern: Neue Norm = neue Kennzeichnung
| Jürgen Reiser | Know-howMechanische Messgeräte für den Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre können jetzt nach einer neuen Norm bewertet werden: Die DIN EN ISO 80079-36/37 ist an die Stelle der EN 13463-1/5 getreten; die Übergangsfrist endet zum 31. Oktober 2019. Als erste Geräte hat …
MineralstoffisoIierte Leitungen – eine Kernkomponente für den Aufbau elektrischer Thermometer
| Jochen Gries | Know-howDie mineralstoffisolierte Leitung, oft auch abgekürzt als MI-Leitung bezeichnet, besteht aus einem Metallmantel sowie keramikisolierten Innenleitern. Bei der Keramik handelt es sich um ein Metalloxidpulver (gängiger Werkstoff ist MgO) mit einem Reinheitsgrad > …
Kalibrierung mit portablen Geräten im explosionsgefährdeten Bereich
| Marco Wörner | AnwendungenNüchtern betrachtet, bilden die meisten Industrieanlagen eine Gefahrenzone. Viele für die Betriebsabläufe notwendigen Stoffe, aber auch Endprodukte sind brennbar oder explosionsfähig. Je mehr von diesen Materialien für den Verarbeitungsprozess notwendig sind oder …