Die Filterüberwachung ist eine Kernaufgabe von Differenzdruckmanometern: Der Differenzdruck steigt, sobald sich der Filter zusetzt. Damit signalisieren die Messgeräte, wann der Filter zu reinigen oder auszutauschen ist. Die Effizienz einer solchen Lösung lässt sich …
Ex-Schutz
Erdgas: Vor-Ort-Kalibrierung am Metering Skid optimiert
| Jing Lyu | AnwendungenEine Vor-Ort-Kalibrierung von Messgeräten ist oft sehr aufwändig. Das gilt vor allem für Applikationen mit mehreren Messgrößen. Ein Beispiel dafür ist das Metering Skid, eine Anlage zur eichpflichtigen Messung von Erdgas-Abgabemengen. Den Prüfprozess an dieser …
Ex-Schutz – Der Unterschied zwischen Zonen- und Divisions-Modell
| Jens Bargon | Know-how„Das Produkt ist geeignet für den Einsatz in Ex-Zone 1, sowie für den Einsatz in Class 1 , Div 1.“ Diese Aussage hört oder liest man bei den Beschreibungen für Produkte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen immer wieder. Was aber ist der …
Ex-Schutz – Die gängigsten Zündschutzarten für Sensoren in gasexplosionsgefährdeten Bereichen
| Jens Bargon | Know-howDer Einsatz von Sensoren in explosionsgefährdeten Bereichen kann durch unterschiedliche, definierte Design-Konzepte, sogenannte Zündschutzarten, realisiert werden. Im Nachfolgenden werden die gängigsten dieser Zündschutzarten für Sensoren für den …
Ex-Schutz von Zeigerthermometern: Neue Norm = neue Kennzeichnung
| Jürgen Reiser | Know-howMechanische Messgeräte für den Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre können jetzt nach einer neuen Norm bewertet werden: Die DIN EN ISO 80079-36/37 ist an die Stelle der EN 13463-1/5 getreten; die Übergangsfrist endet zum 31. Oktober 2019. Als erste Geräte hat …