Der Füllstand im Speisetank von industriellen Kesselanlagen ist ein entscheidender Prozessparameter, um eine reibungslose Energieversorgung mit Dampf oder Heißwasser sicherzustellen. Für dessen Messung setzt ein Hersteller solcher Anlagen das Differenzdruckmanometer …
Ausfall
Spülring in einem Druckmittlersystem hat mehrere Vorteile
Tobias Hench | Know-howDie Erweiterung eines Flansch-Druckmittlersystems durch einen Spülring bringt entscheidende Vorteile mit sich. Sie ermöglicht unter anderem eine einfache Reinigung und darüber hinaus auch eine Vor-Ort-Kalibrierung der Messstelle. Druckmittlersysteme werden in …
Mit Double Block & Bleed auf Nummer sicher gehen
Pratik R. Vishwakarma | Know-howWie trennt man einen Prozess und die angebaute Druckmesstechnik am sichersten? Bei dieser Frage ist der Standard HSG 253 anzuwenden und der antwortet unmissverständlich: durch ein Instrumentierungsventil mit Double Block & Bleed (DBB). Diese Konfiguration zur …
SIL-zertifiziert: Funktionale Sicherheit bei mechanischen Schaltern
July Yang | Know-howMechanische Druck- und Temperaturschalter übernehmen in sicherheitsrelevanten Anwendungen sensible Aufgaben, z. B. die Überwachung von Grenzwerten. Ihre funktionale Sicherheit muss entsprechend gewährleistet sein. Das ist immer dann der Fall, wenn die Geräte die …
MTTF und MTTFD – Was ist der Unterschied?
Arndt W. Jahns | Know-howDer MTTF-Wert ist ein Begriff aus dem Bereich Risikoanalyse & Risikobewertung. Die genaue Bedeutung ist M ean T ime T o F ailure (mittlere Zeit bis zum Ausfall) oder einfach die mittlere Lebensdauer einer Komponente. Die MTTF hat aufgrund der EN ISO 13849-1 …