Mechanische Kolbenmanometer (Primärnormale) basieren auf der physikalischen Definition von Druck: Kraft/Fläche. Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Auf dem Kolbenzylindersystem des Kolbenmanometers werden Massenscheiben aufgelegt. Durch die lokale …
Kalibrieren
Beatmungsgeräte: Einsatz und Kalibrierung von Drucksensoren
| Christian Elbert | Know-howInmitten der COVID-19-Pandemie ist die Nachfrage nach Beatmungsgeräten bzw. Respiratoren hoch. Beatmungsgeräte sind komplexe medizinische Geräte. Sie dienen der Beatmung von Personen mit unzureichender oder ausgesetzter Eigenatmung . Der von diesen …
Kalibrierbad oder Blockkalibrator – was ist die richtige Wahl?
| Danica Schwarzkopf | Know-howTemperatursensoren müssen - genau wie alle anderen Sensoren - in regelmäßigen Abständen kalibriert werden. Damit wird sichergestellt, dass sie genaue und gleichbleibende Messwerte liefern. Temperaturkalibrierung (z. B. mittels Kalibrierbad oder Blockkalibrator) …
Druckmessung in Präzision: 50 Jahre Mensor
| Stefan Schneider | WIKA-InsightIn der elektronischen Druckmesstechnik spielt Mensor ohne Zweifel eine prominente Rolle. Das Unternehmen der WIKA Gruppe mit Sitz in San Marcos (Texas) wurde vor genau 50 Jahren gegründet. Seitdem hat es im Bereich der Präzisionsgeräte immer wieder Maßstäbe …
Fünf Punkte, die Sie über Software-Validierung wissen sollten
| Christian Elbert | Know-howEine Validierung der Kalibriersoftware – wie beispielsweise in ISO 17025 gefordert – ist ein Thema, über das nicht gerne gesprochen wird. Oft herrscht Unsicherheit über die Fragestellungen: Welche Software muss überhaupt validiert werden? Wenn ja, wer kümmert …