Kein anderer Begriff ist so irreführend, wie der des temperaturkompensierten Bereiches. Fangen wir erst einmal damit an, was gemeint ist: Der temperaturkompensierte Bereich ist jener Temperaturbereich, in dem der Temperatur-Fehler, beziehungsweise die …
Temperatureinfluss
Sinn und Zweck einer Belüftungsbohrung bei Drucksensoren
| Michèle Beyer | Know-howBei sog. Relativdruckgeräten wird der Druck immer in Relation zum aktuell vorherrschenden Umgebungsdruck gemessen. Der Umgebungsdruck ist aber keinesfalls konstant. Er ist Orts- bzw. höhenabhängig und er ändert sich mit dem Wetter (siehe Artikel " …
Temperaturkoeffizienten (TK) bei Drucksensoren
| Anna Gries | Know-howDa die Temperatur Einfluss auf die Messgenauigkeit eines Drucksensors hat, bleibt trotz diverser Kompensationsmaßnahmen immer ein kleiner Temperaturfehler im Nenntemperaturbereich. Dieser wird in den Datenblättern von Herstellern von Drucksensoren oft als …
Aktive und passive Temperaturkompensation bei Drucksensoren
| Dominik Lorenz | Know-howWas ist bzw. wie funktioniert eigentlich eine aktive bzw. passive Temperaturkompensation von Drucksensoren? Höherwertige Drucksensoren, vor allem im Präzisionsbereich, sind so gut wie immer mit einer individuellen Temperaturkompensation versehen. Was aber ist der …